Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Projekt Kindersprache
Hauptmenü:
  • Sprachentwicklung
    • Erstes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Zweites Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Drittes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Viertes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Fünftes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Sechstes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
  • Mehrsprachigkeit
    • Formen der Mehrsprachigkeit
    • FAQs
    • Unterstützung
  • Diagnostik
    • Erste Bedenken
    • Ärztliche Untersuchungen
    • Sprachscreenings und –beobachtungen
    • Logopädische Abklärung
    • Umfangreiche Entwicklungsdiagnostik
  • Förderung und Therapie
    • Familiäre Sprachförderung
    • Pädagogische Angebote
    • Logopädische Angebote
    • Kinder mit besonderen Bedürfnissen
  • SPES
  • LOGIK-S
    • Registrierung
  • Sonstiges
    • Glossar
    • Literaturverzeichnis
    • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Sprachentwicklung
    • Erstes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Zweites Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Drittes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Viertes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Fünftes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Sechstes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
  • Mehrsprachigkeit
    • Formen der Mehrsprachigkeit
    • FAQs
    • Unterstützung
  • Diagnostik
    • Erste Bedenken
    • Ärztliche Untersuchungen
    • Sprachscreenings und –beobachtungen
    • Logopädische Abklärung
    • Umfangreiche Entwicklungsdiagnostik
  • Förderung und Therapie
    • Familiäre Sprachförderung
    • Pädagogische Angebote
    • Logopädische Angebote
    • Kinder mit besonderen Bedürfnissen
  • SPES
  • LOGIK-S
    • Registrierung
  • Sonstiges
    • Glossar
    • Literaturverzeichnis
    • Kontakt
Inhalt:

Zitat

Zitat

Zitat

Zitat

Zitat

Zitat

zurück
weiter

 

 

Mindestens eines von 10 Kindern ist von einer Verzögerung der Sprachentwicklung oder Sprachstörung betroffen.

 

 

 

 

Sprache ist eine Schlüsselkompetenz!

Sprache öffnet Türen zum erfolgreichen Lernen, für Freundschaften und Beziehungen und das selbstbewusste Mitwirken in der Welt!


Es gilt, Auffälligkeiten der Sprachentwicklung früh zu erkennen, sie fachlich abklären zu lassen und das Kind sowohl pädagogisch und therapeutisch als auch im Familienalltag gezielt zu unterstützen und so anhaltende Auswirkungen auf das Leben zu vermeiden!

 

Das Projekt des Konventhospitals Barmherzige Brüder sowie der Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich bietet Eltern und Erziehungsberechtigten aus Oberösterreich eine erste Anlaufstelle für Informationen rund um Kindersprache und Sprachentwicklung.

Kinder spielen miteinander - Hier gibt es mehr Informationen zur Diagnose

DIAGNOSTIK

Mädchen zeigt Puzzleteile - Kindersprache  - hier gibt es mehr Informationen zu Förderung und Therapie

FÖRDERUNG & THERAPIE

DIAGNOSTIK-ANGEBOTE

 

Wie kann die Sprachentwicklungsstörung erkannt werden?

THERAPIE-ANGEBOTE

 

Wie kann die Sprachentwicklungsstörung therapiert werden?

PÄDAGOGIK-ANGEBOTE

 

Welche pädagogischen Angebot kann ich nutzen?

zurück
weiter

Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Barmherzige Brüder Linz

 

Die Informationsplattform Kindersprache.org ist eine Kooperation der Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich sowie der Barmherzigen Brüder Linz.


nach oben springen
Footermenü:
  • Sprachentwicklung
  • Mehrsprachigkeit
  • Diagnostik
  • Förderung und Therapie
  • SPES
  • LOGIK-S
  • Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen